Am 29. März veranstalten die Antifaschistische Union Dortmund und die Jugendantifa Dortmund eine Demonstration gegen Nazistrukturen und rechte Gewalt in Dortmund.
Aus Münster wird es eine gemeinsame Anreise mit dem Zug geben. Treffpunkt ist um 12:25 Uhr auf Gleis 17 im Hbf Münster
Seit 2005 demonstrieren Antifa-Gruppen jedes Jahr, um an dem von einem Neonazi ermordeten Punk Thomas Schulz zu erinnern und Solidarität mit den Betroffenen rechter Angriffe einzufordern.
Dabei wollen wir uns jedoch nicht nur auf Thomas Schulz und den in Dortmund vom NSU ermordeten Mehmet Kubaşık beschränken, sondern auch gegen die Verhältnisse, die diese Gewalt erst ermöglichen, demonstrieren. Nach dem Verbot des »Nationalen Widerstands Dortmund« (NWDO) durch das NRW-Innenministerium im August 2012 folgte wenig später die Reorganisation der hiesigen Szene in der Partei »Die Rechte«. Es hat sich daher gezeigt, dass Verbote nicht viel helfen, um Nazis zu bekämpfen.
heißt es im Aufruf zur diesjährigen Demo, die vom Hauptbahnhof zum von vielen Neonazis bewohnten Stadtteil Dorstfeld ziehen wird. Antifa-Gruppen aus Münster mobilisieren wie jedes Jahr nach Dortmund, weil es uns wichtig ist, den Nazi-Strukturen unseren Widerstand entgegenzusetzen. Wir machen uns stark für einen konsequenten und unabhängigen Antifaschismus!
29. März 2014 | 14.00 Uhr | Dortmund HBF (Vorplatz)
Antifa-Kongress nach Berlin ein. Vor dem Hintergrund erstarkender rechter Bewegungen und Parteien in Europa sollen Herausforderungen und Strategien der antifaschistischen Bewegung diskutiert werden. Wie sind die Veränderungen im Lager der extremen Rechten zu bewerten? Welche Rolle spielen die sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Zeichen der Krise? Welche Schwerpunkte sind in der eigenen Arbeit zu setzen? Wie können geeignete Gegenstrategien aussehen? In Deutschland wurden solche Fragen schon lange nicht mehr überregional diskutiert. Auch der Austausch mit Antifaschist*innen aus anderen europäischen Ländern zu diesen Fragen ist nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit. Der
