Vortrag: „Pardon gibt es überhaupt nicht!“ (Fällt aus)

Münster reaktionäre Netzwerke und die Niederschlagung der Märzrevolution 1920

Vor 100 Jahren versuchten reaktionäre Kräfte die Republik zu stürzen und eine nationalistische Militärdiktatur zu errichten. Der Kapp-Putsch scheiterte nach wenigen Tagen am Generalstreik und bewaffneten Widerstand der Arbeiter*innen. Im Zuge dessen entwickelte sich im Ruhrgebiet die Märzrevolution, einer der größten, heute aber fast vergessenen Arbeiter*innenaufstände in Deutschland, der nach wenigen Wochen durch rechtsradikale Freikorps und Verbände der Reichswehr blutig niedergeschlagen wurde. Eine Schlüsselrolle hierbei spielte Münster, bedeutendste Garnisonsstadt in Nordwestdeutschland und Sammelpunkt einer Vielzahl von völkischen Organisationen. In diesem Vortrag sollen die völkischen Netzwerke in Münster und der Gegenschlag der Reaktion dargestellt werden.

Wird zu einem späteren Termin nachgeholt

Eine Veranstaltung der Antifaschistischen Linken Münster und der Interventionistischen Linken Münster.

Weitere Hintergrund-Informationen zu Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 hier.

100 Jahre Kapp-Putsch und Märzrevolution

Kämpfer der Roten Ruhrarmee in Dortmund

Am 12. März 1920 rücken Einheiten der Marine-Brigade Erhardt auf Berlin vor. Das Freikorps, das 1919 bereits an der blutigen Zerschlagung der Münchener Räterepublik beteiligt war, soll die Hauptstadt besetzen und die Reichsregierung verhaften. Es ist der Beginn eines Putsches nationalistischer und monarchistischer Kräfte, der die parlamentarische Demokratie beseitigen und eine Militärdiktatur errichten soll. Am Folgetag muss die von SPD, Zentrum und liberaler DDP gebildete Reichsregierung vor den Putschisten aus Berlin fliehen, veröffentlicht aber noch einen Aufruf zum Generalstreik. Überall in Deutschland reagierten Arbeiter*innen spontan mit Streikaktionen auf die Nachricht vom Putsch und beginnen, sich zu bewaffnen. Weiterlesen

Unser Redebeitrag auf der Gedenkkundgebung für die Opfer aus Hanau

„Ich habe immer daran geglaubt, dass das Gegenteil von Liebe nicht Hass ist, sondern Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit ist nicht der Anfang eines Prozesses, sie ist das Ende eines Prozesses.“ An diesem Zitat des Shoah-Überlebenden Elie Wiesel werden wir uns als Gesellschaft messen lassen müssen.

Das schrieben wir nach dem rechtsterroristischen Anschlag vom 9. Oktober letzten Jahres auf unserem Blog. Nun, keine 5 Monate später, stehen wir erneut auf der Straße und sind traurig, bestürzt und wütend. In Trauer um die 10 Toten in Hanau, in Gedanken bei den Angehörigen und Freund*innen der Toten und Verletzten. Ihr Leid können wir nicht ermessen. Weiterlesen

Unser Redebeitrag auf der Gedenkkundgebung für die Opfer aus Hanau

„Ich habe immer daran geglaubt, dass das Gegenteil von Liebe nicht Hass ist, sondern Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit ist nicht der Anfang eines Prozesses, sie ist das Ende eines Prozesses.“ An diesem Zitat des Shoah-Überlebenden Elie Wiesel werden wir uns als Gesellschaft messen lassen müssen.

Das schrieben wir nach dem rechtsterroristischen Anschlag vom 9. Oktober letzten Jahres auf unserem Blog. Nun, keine 5 Monate später, stehen wir erneut auf der Straße und sind traurig, bestürzt und wütend. In Trauer um die 10 Toten in Hanau, in Gedanken bei den Angehörigen und Freund*innen der Toten und Verletzten. Ihr Leid können wir nicht ermessen. Weiterlesen

Kein Raum der AfD! Unser Redebeitrag bei #ms0702

Am 7.2.2020 demonstrierten bis zu 10.000 Menschen in Münster gegen den Neujahrsempfang der extrem rechten AfD. Der Neujahrsempfang wurde über längere Zeit blockiert, die Gäste der AfD mussten einen Spießrutenlauf absolvieren und kamen wenn überhaupt nur nur mit Verspätung im Rathaus an. Ein erfolgreicher Tag für alle Antifaschist*innen – unser Dank gilt allen, die mit uns auf der Straße waren! Weiterlesen

Kein Raum der AfD! Unser Redebeitrag bei #ms0702

Am 7.2.2020 demonstrierten bis zu 10.000 Menschen in Münster gegen den Neujahrsempfang der extrem rechten AfD. Der Neujahrsempfang wurde über längere Zeit blockiert, die Gäste der AfD mussten einen Spießrutenlauf absolvieren und kamen wenn überhaupt nur nur mit Verspätung im Rathaus an. Ein erfolgreicher Tag für alle Antifaschist*innen – unser Dank gilt allen, die mit uns auf der Straße waren! Weiterlesen

Die Gewalt der AfD Münster: Unser Redebeitrag auf der Kundgebung gegen den AfD-Kreisparteitag am am 11.01.2020 in Münster

Keinen Meter-Demo gegen den AfD-Kreisparteitag am 11.01.2020 in Münster

Am 11.01.2020 demonstrierten mehr als 2000 Menschen in Münster gegen den Kreisparteitag der extrem rechten Partei „Alternative für Deutschland“. Zu der Demo hatte das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ aufgerufen, in dem auch wir aktiv sind. Unser Redebeitrag thematisierte die Bedrohungen, Übergriffe und Gewalt, die von der AfD und deren Anhänger*innen ausgeht, und die System hat. Wir dokumentieren ihn hier in voller Länge:

Weiterlesen